AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 30.04.2025
Diese Bedingungen regeln die Nutzung der Angebote von Hannah Fink, Einzelunternehmerin unter dem Namen Prompting Atelier, mit Geschäftssitz in 83395 Freilassing, Deutschland (nachfolgend „wir“, „uns“, „Veranstalterin“ genannt). Sie gelten für die Buchung von Workshops durch Privatpersonen über Eventbrite.de sowie für die Buchung individueller Beratungsleistungen durch Unternehmen via E-Mail-Kommunikation. Diese Geschäftsbedingungen („Bedingungen“) regeln den Vertragsschluss, die Zahlung, Stornierung und Nutzung der angebotenen Leistungen.
Mit der Buchung eines Workshops oder einer Beratungsleistung erkennen die Teilnehmenden („Sie“, „Nutzer“, „Kunden“) diese Bedingungen verbindlich an. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie eine Buchung tätigen.
§ 1 Veranstaltungsbuchungen und Vertragsschluss
Workshops für Verbraucher können ausschließlich über die Online-Plattform www.eventbrite.de gebucht werden. Die Auswahl eines Termins und der Abschluss des dortigen Buchungsprozesses durch Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ stellt ein verbindliches Vertragsangebot dar. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Veranstalterin die Buchung per E-Mail bestätigt oder – bei Sofortzahlung – mit dem Zugang der automatisierten Buchungsbestätigung.
Beratungsleistungen für Unternehmen werden auf Anfrage individuell vereinbart. Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung per E-Mail durch die Veranstalterin zustande. Diese Bestätigung enthält die vereinbarten Inhalte, den Leistungszeitraum und die Vergütung.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Buchungsanfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet.
Mit der Annahme eines Angebots per E-Mail gelten diese AGB als Bestandteil des Vertrags, sofern der Kunde ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
§ 2 Preise, Bezahlung und Buchungsbestätigung
Die jeweils gültigen Preise für Workshops werden auf der Plattform www.eventbrite.de angezeigt und verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Bei Buchung über Eventbrite erfolgt die Bezahlung direkt über die dort angebotenen Zahlungsmethoden. Die Zahlung ist unmittelbar mit Vertragsabschluss fällig.
Für individuelle Beratungsleistungen werden Preise nach schriftlicher Vereinbarung mit der Veranstalterin festgelegt. Die Zahlung erfolgt auf Rechnung. Sofern nicht anders vereinbart, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB). Die Veranstalterin behält sich vor, pro Mahnung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 € zu berechnen.
Nach Eingang der Buchung über Eventbrite oder der Annahme eines Beratungsangebots erhalten die Teilnehmenden eine automatische Bestätigung per E-Mail.
§ 3 Stornierungen durch Teilnehmende
Eine kostenfreie Stornierung eines Workshops ist bis einschließlich fünf Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an die Veranstalterin erfolgen.
Bei einer Stornierung vier bis zwei Kalendertage vor dem Veranstaltungstermin werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig.
Bei einer Absage am Vortag oder am Veranstaltungstag selbst sowie bei Nichterscheinen ohne vorherige Mitteilung wird die volle Teilnahmegebühr (100 %) erhoben. Eine Rückerstattung ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
Für Beratungsleistungen gelten abweichende Stornierungsbedingungen, die im Einzelfall individuell vereinbart werden. Erfolgt keine gesonderte Vereinbarung, gelten die gleichen Fristen und Prozentsätze wie für Workshops.
Die Teilnehmenden haben das Recht, eine Ersatzperson zu benennen.
§ 4 Absagen oder Änderungen durch die Veranstalterin
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Workshops oder Beratungsleistungen aus wichtigen Gründen abzusagen oder zu verschieben. Dazu zählen insbesondere Erkrankung, höhere Gewalt oder unvorhergesehene Umstände.
Bei einer Absage wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
Termin- und Ortsänderungen, kleinere inhaltliche Anpassungen sowie der Wechsel der durchführenden Person bleiben vorbehalten, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändert wird.
§ 5 Widerrufsrecht bei Beratungsleistungen
Verbraucher haben bei individuell gebuchten Beratungsleistungen ein gesetzliches Widerrufsrecht mit einer Frist von 14 Tagen ab Vertragsschluss.
Für Workshops, die an einem spezifischen Datum stattfinden, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.
Wird die Leistung auf ausdrücklichen Wunsch innerhalb der Widerrufsfrist begonnen, so ist bei Widerruf anteiliger Wertersatz zu leisten.
§ 6 Teilnahmebedingungen und Zutrittsregelungen
Der Zutritt zu einem Workshop ist nur nach erfolgter und bestätigter Buchung sowie vollständiger Zahlung möglich. Der Einlass erfolgt gegen Vorlage der Buchungsbestätigung.
Die Veranstalterin kann Teilnehmende bei störendem Verhalten ausschließen. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Bei bestimmten Workshops kann ein Identitätsnachweis erforderlich sein.
§ 7 Haftung und Gewährleistung
Die Veranstalterin haftet nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Keine Gewährleistung wird für Lernerfolge übernommen.
Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für Schäden oder Nachteile, die durch die Anwendung der im Rahmen der Workshops oder Beratungen vermittelten Inhalte, Empfehlungen oder eingesetzten digitalen Tools entstehen. Die Teilnehmenden sind selbst verantwortlich für die rechtliche und technische Prüfung der Anwendbarkeit im jeweiligen Einzelfall.
Für mitgebrachte Gegenstände übernimmt die Veranstalterin keine Haftung.
§ 8 Urheberrechte und Nutzungsbeschränkungen
Alle Inhalte der Workshops und Beratungen sind urheberrechtlich geschützt. Teilnehmende erhalten ein einfaches Nutzungsrecht zur persönlichen Verwendung.
Die Weitergabe, Veröffentlichung, Bearbeitung oder Aufzeichnung der Inhalte – ganz oder in Auszügen – ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.
Insbesondere untersagt ist die Nutzung der Inhalte in automatisierten Systemen, KI-Trainingsdatenbanken oder Onlinekurs-Plattformen ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis.
§ 9 Datenschutz und Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO und BDSG) verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Eventbrite, Zahlungsanbieter).
Teilnehmende haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung ihrer Daten gemäß Art. 15–18 DSGVO.
Eine vollständige Datenschutzerklärung ist unter [Website-Link ergänzen] einsehbar.
§ 10 Änderungen dieser Bedingungen
Die Veranstalterin behält sich vor, diese AGB bei sachlichem Grund zu ändern, z. B. bei Gesetzesänderungen oder Weiterentwicklung des Leistungsangebots.
Änderungen werden den Teilnehmenden per E-Mail oder über die Plattform mitgeteilt. Widersprechen Teilnehmende nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen.
§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für Kaufleute im Sinne des HGB ist Freilassing. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
Die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist nicht verpflichtend.
12. Kontaktinformationen
Hannah Fink
Prompting Atelier
Schulstr. 4a, 83395 Freilassing, Deutschland
E-Mail: hannah@promptingatelier.com